Page 20 - Jahresbericht_2011_web

This is a SEO version of Jahresbericht_2011_web. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »

18

Zahlen Daten Fakten 2011

Vollbetreutes Wohnen

In acht Wohngemeinschafen bieten wir Platz für 83 Menschen mit Behinderun-gen. Das entspricht 4,4 % aller vollbetreuten Wohnplätze, die nach Förderrichtli-nien des FSW (Fonds Soziales Wien) aus Miteln der Stadt Wien fnanziert werden.

Teilbetreutes Wohnen

Aufakt betreibt eine Beratungsstelle für “Teilbetreutes Wohnen“. Das Kontngent dieser Plätze wurde dieses Jahr um 17 Plätze erhöht, so dass jetzt 50 Menschen mit Behinderungen betreut werden können. Das entspricht einer Steigerung von 2,5% auf über 3,3 % aller teilbetreuten Wohnplätze, die nach Förderrichtlinien des FSW aus Miteln der Stadt Wien fnanziert werden.

Betreuungsfäche

Den 83 Bewohnerinnen und Bewohnern der vollbetreuten Wohn-plätze stehen 3.700 Quadratmeter an Wohnfäche zur Verfügung. Jedem Bewohner steht somit eine rechnerischer Anteil von 44,57 m2 zur Verfügung.

Budget

Mit unseren Dienstleistungen erwirtschafen wir einen Jahresum-satz von rund fünf Millionen Euro.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:

Im Jahresschnit beschäfigen wir durchschnitlich 120 DienstnehmerInnen, 60 % davon Frauen.

Ca. 30% unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind vollzeitbeschäfigt, 60 % sind teilzeitbeschäfigt und 10% sind geringfügig beschäfigt.

100% des Personals sind Angestellte der Aufakt GmbH. Rund 14,5 % haben einen Migratonshintergrund.

Die Leistungen der Aufakt-MitarbeiterInnen:

Etwa 90.000 Stunden werden im vollbetreuten Wohnen an direkten Betreuungs-stunden geleistet.

Dazu kommen noch Stunden für Urlaubsaktonen, Teambesprechungen, Supervi-sionen, Weiterbildungen, Krankenstands- und Urlaubsvertretung, Leitungszeiten, MitarbeiterInnengespräche, Betriebsratstätgkeit, Konzeptbesprechungen etc.

Fast 7.400 Stunden verwenden wir für die Instandhaltung unserer Objekte. Das Feedback unserer Kunden und Besucher bestätgt unseren hohen Anspruch an Qualität

Zirka 15.000 Stunden fießen in die Verwaltung unserer Organisaton.

Rund 10.670 Stunden sind für die Betreuung im Teilbetreuten Wohnen vorgese-hen.

Ungefähr 6.800 Stunden sehen wir für die Reinigung unserer Objekte vor. Bis Ende Oktober benötgen wir ca. 3.000 Stunden Weiterbildung für unsere Mit-arbeiter.

Für Psychohygiene wurden 8.200 Besprechungsstunden verbraucht.

In diesem Jahr geben wir zum driten Mal eine Untersuchung zu Mit-arbeiterInnenzufriedenheit in Aufrag. Die Ergebnisse werden beim MitarbeiterInnen-Plenum präsentert.

Page 20 - Jahresbericht_2011_web

This is a SEO version of Jahresbericht_2011_web. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »